icon

Lösungen für Krananlagenbau und Kranservice

Schalter

Sensoren

Infrarot-Antikollisions-Laser-Sensoren

Ultraschall-Transponder-Krankontrollsysteme

System und Anlagenbau für Krantechnik – System Integration

Als Ingenieurbüro und Anlagenbauer bietet MEYLE von der Einzelkomponente bis hin zum Komplettsystem Lösungen für Krananlagen an. In der Systemtechnik stehen Anti-Kollisions-Systeme, Positioniersysteme, Umrichter und SPS Steuerungstechnik im Fokus. Weiterhin wird die Instandsetzung älterer Krananlagen und Upgrade auf neue Technologie angeboten.

Engineering für Antriebs und Umrichtertechnik – Schaltanlagenbau

SPS engineering, Softwareprogrammierung – Schaltanlagenbau

Krananlagenbauer - Komponenten

Im Segment der Krananlagensteuerung bietet MEYLE ein breites Spektrum an Hängetastern und Funkfernsteuerungen an. Hierbei stehen sowohl normale Tastensteuerungen, als auch Steuerpulte mit Meisterschaltern zur Verfügung. 

Im Bereich der Übertragung, speziell bei Turmdrehkranen oder Säulenschwenkkranen, bietet MEYLE diverse Lösungen der Stromübertragung durch Schleifringüberträger. Hierbei wird der Strom von rotierenden auf die festen Anlagenteile übertragen. 

Zur Abschaltung stehen diverse Kreuzhebelendschalter zur Verfügung. Die moderne Funktechnik schreibt eine Endlagenbegrenzung über diese Schalter vor. Mit den Kreuzhebelendschaltern können sowohl 1-stufige, als auch 2-stufige Abschaltungen realisiert werden. 

Zur genaueren Positionsbestimmung für Laufkatzen oder Winden hält MEYLE vier unterschiedliche Serien von Getriebeendschaltern bereit. Diese werden mit den entsprechenden Antriebs- oder Abtriebswellen kombiniert und können abhängig von den zurückgelegten Umdrehungen Schaltkontakte auslösen. Für eine genauere Bestimmung der jeweiligen Position können MEYLE Drehgeber oder Potentiometer installiert werden. Hierbei kann z.B. über die Auswertung eines Analogsignals die exakte Position der Maschine bestimmt werden. 

Ein weiteres, weit verbreitetes Produkt im Kranbau sind die Haupt- oder Reparaturschalter. Diese Schalter sind sowohl als Einbau-, als auch als Aufbauversion erhältlich. Sie können im Reparaturfall des Krans mit bis zu drei Vorhängeschlössern abgesichert werden. Sollten mehrere Mechaniker im Kran arbeiten, erhält jeder Mechaniker sein eigenes Schloss. Somit kann der Kran erst wieder in Betrieb genommen werden, wenn alle Schlösser vom Schalter entfernt wurden.

Steuerpulte

Hängetaster

Hauptschalter

Drehgeber, Drehzahlwächter

Kranservice - Komponenten

Sämtliche Maschinen in der Förder- und Hebetechnik unterliegen strengen Wartungsintervallen. Sowohl die elektrischen, als auch sämtliche mechanischen Komponenten werden stark beansprucht und müssen daher regelmäßig gewartet oder sogar ausgetauscht werden. 

Besonders beansprucht wird die Steuerung der Maschinen. Diese wird über Hängetaster, Steuerpulte oder Funkfernsteuerungen realisiert. Da diese Komponenten der höchsten Belastung und Verschmutzung ausgesetzt sind, besteht hier auch der meiste Servicebedarf. Die neuen technologischen Entwicklungen im Bereich der Funkfernsteuerungen führten zu einer Reihe von Umrüstungen bestehender Krananlagen auf Funktechnik. Hierbei wurden sowohl die alten Hängetastersteuerungen ausgetauscht, als auch die Absicherung der funkgesteuerten Anlage mittels Endschaltern installiert. Viele Betreiber von Krananlagen lassen im Rahmen der normalen Serviceintervalle weiterhin diese Umrüstungen vornehmen.

Funktionsfernsteuereung

Kreuzhebelendschalter

Getriebeendschalter

INDICE 6 Login
© 2001-2023 – Internetagentur – Wrocklage Werbewerkstatt